[de]   [en]
de   en
Datenschutz

Auf dieser Seite finden Sie alle Angaben rund um den Datenschutz der von Kameke Immobilien GmbH & Co. KG.

Anbieterdaten und rechtliche Hinweise entnehmen Sie bitte dem Impressum.

Datenschutzerklärung:

Sie haben die Möglichkeit unsere Homepage zu besuchen, ohne dass wir irgendwelche personenbezogenen Daten von Ihnen benötigen.
Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Website und IP-Adresse, von der Sie uns aus besuchen, und die einzelnen Seiten, die Sie bei uns besuchen.
Nur wenn Sie bestimmte Service-Leistungen nutzen, werden persönliche Daten erhoben und verarbeitet. Da [VK] ständig bestrebt ist, nicht nur für seine Kunden sondern auch für sich selbst die Service-Angebote in einem kontinuierlichen Prozess zu verbessern, werden die o.g. allgemeinen Daten statistisch ausgewertet.
Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung der persönlichen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen.
Wir werden Ihre persönlichen Daten gegenüber anderen Unternehmen oder Institutionen weder offenlegen, überlassen, verkaufen noch anderweitig vermarkten, sofern nicht Ihre ausdrückliche Einverständniserklärung vorliegt.
Etwas anderes gilt, wenn wir zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch gerichtliches Urteil verpflichtet sind. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Alle unsere Mitarbeiter und an der Datenverarbeitung beteiligten Dritte (Auftragsverarbeiter) sind auf die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das geltende Bundesdatenschutzgesetz, sowie den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern. Sie begründet kein vertragliches oder sonstiges formales Recht gegenüber oder im Auftrag einer Partei.

« nach oben »



Maßgebliche Rechtsgrundlagen (Art. 13 DS-GVO):

Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DS-GVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

« nach oben »



Ihre Rechte:

Sie als unser Kunde haben das Recht, erteilte Einwilligungen über die Verarbeitung ihrer Daten mit sofortiger Wirkung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO) und können der zukünftigen Verarbeitung jederzeit widersprechen (Art. 21 DS-GVO).
Sie haben das Recht Auskünfte, Informationen oder Kopien darüber zu verlangen, ob und welche Daten verarbeitet werden (Art. 15 DS-GVO).
Weiters haben Sie das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
Sie haben das Recht ihre Person betreffende Daten unverzüglich löschen zu lassen (Art. 17 DS-GVO), bzw. eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen (Art. 18 DS-GVO).
Sie haben das Recht ihre Person betreffende Daten, die Sie uns freiwillig, jedoch mit Zustimmung, bereitgestellt haben, zu erhalten und/oder deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern (Art. 20 DS-GVO).
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. (Art. 77 DS-GVO)

« nach oben »



Datenerfassung, -verarbeitung und -übermittlung:

Wir erfassen ihre Daten entsprechend Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen, Art. 6 Abs. 1 lit. b (DS-GVO). Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Auftrag.

Datenarten:
- Bestands- und Stammdaten (Name, Wohnanschrift)
- Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer)
- Vertragsdaten (Inhalt der Beauftragung, Entgelte, Laufzeiten, Angaben zu den vermittelten Unternehmen/Versicherern/ Leistungen)
- Zahlungsdaten (Provisionen, Zahlungshistorie).

Wir können ferner die Angaben zu den Eigenschaften und Umständen von ihnen oder ihnen gehörenden Sachen verarbeiten, wenn dies zum Gegenstand unseres Auftrages gehört. Beispielhaft sind hier Angaben zu persönlichen Lebensumständen, mobilen oder immobilen Sachgütern.
Im Rahmen einer Beauftragung kann es gegebenenfalls erforderlich sein, dass wir ihre Daten insbesondere Angaben zur Gesundheit verarbeiten (Art. 9 Abs. 1 DS-GVO). Eine Übermittlung ihrer Daten kann im Rahmen von Deckungsanfragen, Abschlüssen und Abwicklungen von Verträgen erfolgen.

« nach oben »



Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern:

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber Auftragsverarbeitern offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen müssen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO.

« nach oben »



Externe Inhalte und Dienste Dritter:

Wir verwenden für die Anfahrtsbeschreibung den Kartendienst von Google Maps. (Anbieter ist: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) Bei der Nutzung des Dienstes sowie beim Betrachten der Webseite mit dem eingebundenen Dienst können Standortdaten und Daten ihres Internetproviders an den Anbieter übermittelt werden. Die Verarbeitung und Speicherung der erhobenen Daten erfolgt in den USA und ausschließlich durch den Anbieter. Beachten sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.google.com/policies/privacy

« nach oben »



Datenaufbewahrung, Archivierungspflicht und Löschung:

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns werden ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
Die Angaben werden in unseren Systemen gespeichert.
Eine dauerhafte Löschung ihrer Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Aufbewahrungspflichtig sind insbesondere nach deutschem Recht in der Versicherungs- und Finanzbranche Beratungsprotokolle für 5 Jahre, Maklerschlussnoten für 7 Jahre und Maklerverträge für 5 Jahre sowie generell 6 Jahre für handelsrechtlich relevante Unterlagen und 10 Jahre für steuerrechtlich relevante Unterlagen.
Die von uns verarbeiteten Daten werden gelöscht (Art. 17 und 18 DS-GVO), jedoch bleibt davon unberührt: Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB.

« nach oben »



Aufsichtsbehörde, Datenschutz in Bayern:

Für Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an das BayLDA Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (Promenade 18, 91522 Ansbach).

« nach oben »